Neue Spielräume: Vorarlberger Wohngeschichte(n) Teil 4: Wohnen und Klimawandel

Die Reihe „Vorarlberger Wohngeschichte(n)“ beleuchtet einzelne Aspekte des Themas Wohnen in Vorarlberg aus verschiedenen Blickwinkeln. Der vierte Teil der Reihe widmet sich der Frage, welchen Einfluss der Klimawandel auf das Wohnen in Vorarlberg und darüber hinaus hat und haben wird. In kurzen Impulsvorträgen werden Entwicklungen und Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen und Maßstäben präsentiert und in der anschließenden Diskussion zu einem gemeinsamen Bild zusammengefügt.

Referent*innen:

Thomas Amann (Institut für Architektur und Entwerfen, TU Wien)

Anke Blumenstein (Architektin und Stadtplanerin in der Abteilung Stadtentwicklung bei der Landeshauptstadt Bregenz) "Die Begleitung von Bauvorhaben von der Entwicklung bis zur Baueingabe aber auch Quartiersentwicklungen und die Arbeit an "Bregenz Mitte" prägen meine Tätigkeit, verbunden mit dem Fokus der Stärkung nachhaltiger Stadtentwicklungsthemen."

Julia Dorner studierte Soziologie in Salzburg und Wien. Seit 2022 ist sie Universitätsassistentin und Doktorandin am Forschungsbereich für Stadt- und Regionalforschung der TU Wien. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit dem Einfluss von Grünräumen auf Wohnkosten und Gentrifizierung. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Arbeit an interdisziplinären Stadtforschungsprojekten mit den thematischen Schwerpunkten Wohnen, Umwelt und Mobilität.