Grace Jones – Bloodlight and Bami
- https://www.spielboden.at/veranstaltungen/2024/02_februar/grace-jones-bloodlight-and-bami-1
- Grace Jones – Bloodlight and Bami
- 2024-02-28T19:30:00+01:00
- 2024-02-28T23:59:59+01:00
Protestsängerin, Rock-Ikone, Pionierinnen der elektronischen Musik: Vier Filme über Musikerinnen
Von der Folk-Sängerin und Bürgerrechtlerin Joan Baez über die 1970er-Jahre Rock-Ikone Suzi Quatro und die für ihre extravagante Kleidung und ausgefallenen Auftritte bekannte Grace Jones bis zu den wenig bekannten Pionierinnen der elektronischen Musik spannt sich der Bogen dieser Filmreihe über herausragende Musikerinnen.
Grace Jones – Bloodlight and Bami
Großbritannien / Irland / Deutschland 2017, 115 min, engl. O.m.U. Regie: Sophie Fiennes Dokumentarfilm
Stilikone der außerirdischen Art, eine der einflussreichsten Popsängerinnen der New-Wave-Generation: Grace Jones performt im Stil einer Amazone und tauscht dabei spielerisch eine Persona gegen eine andere. Kaum ein Popstar erscheint derart schillernd und gleichermaßen faszinierend wie die in Jamaika geborene Sängerin.
Wer sich an die wilden Disco-Partys der 1980er Jahre erinnert, der denkt auch an eine der großen Ikonen dieser Zeit: Grace Jones. Bei ihren extravaganten Auftritten wirkte sie oft wie eine Außerirdische. Sie war glamourös und ihr Temperament gefürchtet. Regisseurin Sophie Fiennes hat die heute fast 70jährige Jones über mehrere Jahre immer wieder mit der Kamera begleitet. Sie hat ihre spektakuläre Bühnenshow gefilmt, aber auch Privates wie Familienbesuche in Jamaika, wo Jones ihre Wurzeln hat. Doch sie arbeitet keine Biographie auf, sondern ohne Zeitzeugen und Archivmaterial entsteht das ganz gegenwärtige Bild einer faszinierenden Künstlerin.
"Eine Sensation" (Süddeutsche Zeitung)
"Einzigartig und mitreißend" (Screen International)
"…auf impressionistische, faszinierende Weise porträtiert wird" (Programmkino.de)
"Der Film trägt zu der Ehrfurcht vor der Bühnenperson Grace Jones bei, schafft Respekt auch bei jenen, die sich mit der Künstlerin nie besonders ausgiebig auseinandergesetzt haben." (uncut.at)