Sanat’in dil’i –Kunst als Sprache

Eine Veranstaltung der Remise Bludenz

„Meine Sprache verstehet man durch die ganze Welt“. Was Joseph Haydn einst behauptete, ist auch für uns heute noch ein schöner Gedanke: Musik als Sprache, in die sich jeder einhören kann, egal woher er kommt, und wohin er geht.


         Im heurigen „Jahr des interkulturellen Dialogs“ haben sich das Ensemble Sonus Brass und der Komponist Murat Üstün zu einer ganz besonderen Reise aufgemacht, zu einer Reise in die pulsierende Metropole Istanbul. Sie wollten hören und erleben, wie Musik dort klingen kann, was die Unterschiede sind und die Gemeinsamkeiten. Ein einwöchiger Besuch in der Großstadt am Bosporus im September führte zu faszinierenden, interessanten und herzlichen Begegnungen. Am Istanbuler Konservatorium trafen sich die BesucherInnen aus dem Ländle mit türkischen StudentInnen und Lehrenden, gaben einen Workshop sowie gemeinsame Konzerte, studierten, diskutierten, feierten miteinander, tauschten musikalische Erfahrungen aus, wurden eingeladen und bekocht, schlossen Freundschaften, genossen große Gastfreundschaft. Kurz: Man lernte einander kennen und mögen, und die Freude an der Musik diente als eine Brücke.    

 
            Für das Projekt Sanat’in dil’i –Kunst als Sprache haben Sonus Brass, Murat Üstün und die Bludenzer Kultur nun 9 junge, besonders talentierte türkische Musiker zum Gegenbesuch nach Bludenz eingeladen und mit ihnen ein gemeinsames Konzertprogramm vorbereitet. Dabei werden die Künstlerinnen aus beiden Ländern nicht nur zusammen spielen sondern auch sehr persönlich von ihren Begegnungen und Erlebnissen erzählen. Ein Treffen von Menschen aus Ost und West, die die Musik zueinander gebracht hat.