blindlinks

cie. bewegungsmelder featuring Markim Pause

Lomographie ist eine Stilrichtung innerhalb der Fotografie. Die Idee dahinter: sei schnell, don't think, sei offen gegenüber deiner Umgebung, nimm alles auf, sammle und habe Spaß an der Kommunikation – hat sich seit den 1990er-Jahren zu einer eigenen Wahrnehmungs- und Kommunikationskultur entwickelt. Sogenannte „Hüftschüsse“ und ungeplante, experimentelle Schnappschüsse ermöglichen einen neuen Blick auf die Welt.

Lomographien aus dem öffentlichen Raum sind Ausgangspunkt für ein abendfüllendes Tanzstück. Das Ergebnis eines Lomobildes rückt „Ungesehenes“ in den Mittelpunkt – Fokus bekommt das, was aus dem Zufall entsteht. Ungeplante Schnappschüsse sind Grundmaterial von Bewegungsstudien verschiedenster Art.

Bereits in vergangenen Projekten befasste sich die companie bewegungsmelder mit Situationen im öffentlichen Raum und dem experimentellen Umgang mit Zufälligkeiten. Auch im neuen Projekt soll Ungesehenes ins Blickfeld gerückt werden – ungeplante Fotos werden zu Ideengebern für die Arbeit an Choreographien, die in ihrer Weiterentwicklung nicht mehr dem Zufall überlassen werden.

Künstlerische Leitung:    Aleksandra Vohl
Produktionsleitung & Dramaturgie: Natalie Begle
Tanz:     Claudia Grava-Birnbaumer
            Wolfgang Meier
            Andrea Seewald
            Aleksandra Vohl
Musik:     Lucas Dietrich
Text & Performer: Markim Pause
Bühnengestaltung & Lomographie: Renate Djukic
Kostüm: Simone Huchler
Lichtgestaltung: Arndt Rössler
 

www.bewegungsmelder.in